Darmvorbereitung | Vivomed, Gastroenterologie Bern

Darmvorbereitung für die Darmspiegelung – So gelingt eine optimale Reinigung

Eine gründliche Darmvorbereitung ist entscheidend für eine erfolgreiche Darmspiegelung (Koloskopie). Ein sauberer Darm ermöglicht eine präzise Beurteilung der Darmschleimhaut und erhöht die Sicherheit sowie den Untersuchungserfolg.

Warum ist die Darmreinigung so wichtig?

Nur wenn der Darm vollständig gereinigt ist, können Polypen, Entzündungen oder andere Veränderungen zuverlässig erkannt werden. Unzureichende Vorbereitung kann die Sicht beeinträchtigen, was eine Wiederholung der Untersuchung notwendig macht.

Vorbereitung mit Clensia

Ihr Arzt hat Ihnen Clensia zur Darmvorbereitung für eine bevorstehende Untersuchung verschrieben.

  • Eine Packung Clensia beinhaltet 4 grosse und 4 kleine Sachets. Der Limettengeschmack von Clensia ermöglicht eine angenehme Einnahme.
  • Bitte folgen Sie dieser Anleitung, damit Ihr Darm gut gereinigt ist und so die Untersuchung optimal verlaufen kann.
  • Stellen Sie Ihre Ernährung mindestens 3 Tage vor der Untersuchung auf ballaststoffarme Nahrungsmittel um.
  • Hinweis: Keine Salate, keine Hülsenfrüchte, kein Obst (ausser Bananen) oder Gemüse.
  • Download: Darmvorbereitung Clensia

Zubereitung Clensia

Einnahme Clensia

So funktioniert die Darmvorbereitung Schritt für Schritt

Ernährung anpassen (3–5 Tage vor der Koloskopie): 

Bevorzugen Sie leicht verdauliche Speisen wie Weißbrot, klare Suppen, Joghurt oder gekochte Kartoffeln.

  • Erlaubte Lebensmittel
    • Weißbrot, Toast, helle Brötchen
    • Reis, Kartoffeln (ohne Schale), helle Nudeln
    • Gekochtes oder püriertes Gemüse (z. B. Karotten, Zucchini ohne Schale)
    • Mageres Fleisch, Geflügel, Fisch (ohne Panade)
    • Joghurt, Quark, milde Käsesorten (ohne Körner oder Samen)
    • Eier, Omelett, weiches Rührei
    • Klare Brühen, leichte Suppen ohne Einlage
    • Banane, Apfelmus, geschälte Äpfel (ohne Schale, keine Beeren oder Trockenfrüchte)
  • Vermeiden Sie ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Samen, Nüsse, Hülsenfrüchte und rohes Gemüse.
  • Warum ballaststoffarm? Ballaststoffe sind schwer verdaulich und können im Darm Rückstände hinterlassen, die die Sicht während der Darmspiegelung (Koloskopie) beeinträchtigen. Eine ballaststoffarme Ernährung hilft dabei, den Darm optimal auf die Untersuchung vorzubereiten.
  • Nicht erlaubte Lebensmittel
    • Diese Lebensmittel enthalten zu viele Ballaststoffe und können die Darmreinigung erschweren:
    • Vollkornbrot, Körnerbrot, Müsli, Haferflocken
    • Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen, Erbsen)
    • Rohes Gemüse (z. B. Tomaten, Paprika, Salat, Kohl, Zwiebeln)
    • Früchte mit Kernen oder Schale (z. B. Weintrauben, Beeren, Orangen, Kiwi)
    • Nüsse, Samen, Chiasamen, Leinsamen
    • Fettes Fleisch, Wurst, frittierte Speisen
    • Milchprodukte mit Körnern oder Samen (z. B. Fruchtjoghurt mit Müsli)
    • Softdrinks, Kaffee mit Milch, Alkohol, rote oder blaue Getränke

Am Tag vor der Untersuchung – Nur noch klare Flüssigkeiten:

  • Erlaubt sind Wasser, Tee, klare Brühe und verdünnte Säfte ohne Fruchtfleisch.
  • Keine Milchprodukte, Kaffee mit Milch oder farbstoffhaltige Getränke (z. B. rote oder blaue Flüssigkeiten).
  • Abführen mit einer Darmreinigungslösung

    • Ihr Arzt verschreibt Ihnen eine spezielle Abführlösung (Laxans), die in mehreren Portionen getrunken wird.
    • Achten Sie darauf, genügend Wasser zu trinken, um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen.

Tipps für eine angenehme Darmvorbereitung

✔️ Kühlen Sie die Abführlösung – das verbessert den Geschmack.

✔️ Trinken Sie die Lösung in kleinen Schlucken mit Strohhalm.

✔️ Bewegen Sie sich zwischendurch, um die Darmreinigung zu unterstützen.

✔️ Planen Sie genügend Zeit ein, da häufige Toilettengänge erforderlich sind.

Am Untersuchungstag – Letzte Schritte:

  • Bis zur Untersuchung weiterhin klare Flüssigkeiten trinken (sofern nicht anders verordnet).
  • Keine feste Nahrung mehr zu sich nehmen.

Häufige Fragen zur Darmvorbereitung

Wie schmeckt die Abführlösung? Moderne Präparate haben einen neutraleren Geschmack als früher. Sie können die Flüssigkeit mit Zitronensaft oder klarem Apfelsaft mischen.

Was passiert, wenn der Darm nicht richtig sauber ist? Falls die Reinigung unzureichend ist, kann es notwendig sein, die Untersuchung zu wiederholen oder zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen.

Gibt es Alternativen zur Trinklösung? Derzeit gibt es keine gleichwertige Alternative, aber moderne Präparate sind besser verträglich als ältere Produkte.

Ihre Koloskopie bei Vivomed – Sicher und professionell: Unsere moderne gastroenterologische Praxis bietet Ihnen eine sanfte und sichere Darmspiegelung mit moderner Technik und individueller Betreuung.