Logo Vivomed

Abklärung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Unsere spezialisierten Dienstleistungen, einschließlich professioneller Ernährungsberatung und Atemtests auf Nahrungsmittelintolleranzen und bakterielle Dünndarmüberwucherung (SIBO), bieten wir Ihnen an, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.

H2-Atemtest in der Gastroenterologie: Wann ist er sinnvoll?

Der H2-Atemtest wird durchgeführt, wenn der Verdacht auf eine Kohlenhydrat-Intoleranz oder eine Malabsorption besteht. Diese treten auf, wenn bestimmte Nahrungsmittelbestandteile im Darm aufgrund eines Enzymmangels nicht ausreichend verdaut oder aufgenommen werden. Die unverdauten Kohlenhydrate gelangen in den Dickdarm, wo sie von Bakterien unter Gasbildung zersetzt werden. Typische Beschwerden sind Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall. Zusätzlich können unspezifische Symptome wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit auftreten.

Welche Unverträglichkeiten können mit dem H2-Atemtest festgestellt werden?

  • Laktose-Intoleranz: Betroffene reagieren auf Milchprodukte wie Kuhmilch, Joghurt oder Weichkäse.
  • Fruktose-Malabsorption: Fruchtzucker (Fruktose) ist in Obst, Gemüse und vielen Fertigprodukten enthalten.
  • Sorbit-Intoleranz: Sorbit ist ein Süßstoff, der in vielen zuckerfreien und "Light"-Produkten vorkommt.

Wann wird der H2-Atemtest noch eingesetzt?

  • Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO): Eine ungewöhnliche Ansammlung von Bakterien im Dünndarm kann zu Blähungen und Durchfällen führen.
  • Bestimmung der orozökalen Transitzeit: Hierbei wird die Transportgeschwindigkeit des Nahrungsbreis durch den Verdauungstrakt analysiert.

Wie funktioniert der H2-Atemtest?

Beim Test trinkt der Patient eine definierte Menge eines bestimmten Zuckers. Anschließend wird zu festgelegten Zeitpunkten der Wasserstoffgehalt (H2) in der ausgeatmeten Luft gemessen. Ein erhöhter H2-Wert deutet darauf hin, dass unverdaute Kohlenhydrate von Darmbakterien zersetzt werden.

Welche Faktoren können das Testergebnis beeinflussen?

  • Vorherige Einnahme von Antibiotika oder eine Darmspiegelung.
  • Rauchen oder Kaugummikauen vor und während des Tests.
  • Die Einnahme bestimmter Medikamente.

Was tun bei einem positiven Testergebnis?

Falls der Test eine Unverträglichkeit nachweist, sollte die entsprechende Zuckerart gemieden oder durch geeignete Enzym-Präparate ersetzt werden. Bei Laktose-Intoleranz kann beispielsweise Laktase in Tablettenform eingenommen werden.

Ist der H2-Atemtest auch für das Reizdarmsyndrom sinnvoll?

Der H2-Atemtest kann helfen, andere Ursachen für Reizdarm-Beschwerden auszuschließen. Studien zeigen, dass viele Reizdarmpatienten von einer Low-FODMAP-Diät profitieren, die durch einen Atemtest optimiert werden kann.

Wo kann man einen H2-Atemtest in der Schweiz durchführen lassen?

Der H2-Atemtest kann unkompliziert in einer Praxis durchgeführt werden. Er ist nicht-invasiv, dauert etwa zwei bis drei Stunden und kann auch bei Kindern angewendet werden. 

Unsere Leistungen im Überblick:

1. Professionelle Ernährungsberatung: Unsere erfahrene Ernährungsberatung erstellt individuelle Ernährungspläne, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Egal, ob Sie abnehmen, sich gesünder ernähren oder bestimmte gesundheitliche Probleme bewältigen möchten – wir bieten umfassende Unterstützung für eine ausgewogene Ernährung.

2. Atemtests für präzise Diagnosen: Unsere hochmodernen Atemtests ermöglichen präzise Diagnosen von verschiedenen Magen-Darm-Erkrankungen, einschließlich Nahrungsmittelunverträglichkeiten und bakterieller Überwucherung / Fehlbesiedelung (SIBO).

  • Laktose-Intoleranz (Milchzucker- Laktoseintoleranz)
  • Malassimilation von Saccharose
  • Malassimilation von Fruktose  (Fruktoseintoleranz)
  • Malassimilation von Sorbit
  • Bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarms (SIBO - small intestinal bacterial overgrowth)
  • Bestimmung der orozökalen Transitzeit

Gründe für unsere Ernährungsberatung und Atemtests?

  • Individuelle Betreuung: Wir nehmen uns Zeit für jeden Patienten und bieten individuelle Beratung und Diagnosen, die auf Ihre einzigartigen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
  • Hochqualifiziertes Team: Unsere Ernährungsberaterin und Fachleute für Atemtests sind hochqualifiziert und erfahren, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten.
  • Präzise Diagnosen: Unsere Atemtests sind äußerst präzise und liefern zuverlässige Ergebnisse, um Ihnen bei der Bewältigung Ihrer gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Wir verstehen, dass Ernährung und Gesundheit eng miteinander verbunden sind. Unser ganzheitlicher Ansatz zielt darauf ab, Ihnen nicht nur bei der Diagnose, sondern auch bei der langfristigen Verbesserung Ihrer Lebensqualität zu helfen.

Vereinbaren Sie einen Termin und kontaktieren Sie uns.