Kantonales… | Vivomed, Gastroenterologie Bern

Darmkrebs-Früherkennung in Bern und Solothurn

Die Darmspiegelung ist eine effektive Methode zur Darmkrebsprävention. Wenn Polypen frühzeitig erkannt werden, können ernstere Probleme vermieden werden. Sprechen Sie mit uns oder Ihrem Hausarzt über die Untersuchung und vereinbaren Sie einen Termin, wenn Sie über 50 Jahre alt sind oder andere Risikofaktoren für Darmkrebs haben. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Hier gehts zum Darmkrebs-Schnellcheck.

Wer darf mitmachen (Einschlusskriterien)?

Das Kantonales Darmkrebs-Screening-Programm richtet sich an beschwerdefreie Personen mit einem durchschnittlichen Darmkrebsrisiko.

  • Alter zwischen 50-69 Jahren
  • Wohnhaft im Kanton Bern bzw. Solothurn
  • Keine aktuellen Darmbeschwerden (z.B. Blut im Stuhl)
  • Keine Darmspiegelung innerhalb der letzten 10 Jahre

Personen mit Beschwerden:

Das Screening-Programm ist nicht für Personen mit abklärungsbedürftigen Darmbeschwerden vorgesehen. Sind Sie unsicher, dann besprechen Sie das Vorgehen am besten mit Ihrem Hausarzt ab oder kontaktieren uns.

Registrierung

Die Registrierung muss immer vor der Untersuchung stattfinden. Bitte teilen Sie uns bereits bei der Terminvereinbarung mit, dass es sich um eine Screening-Koloskopie im Rahmen des Programmes handelt.Auch falls Sie bereits von Ihrem Hausarzt für eine Darmspiegelung angemeldet wurden, bleibt die Online-Registrierung erforderlich. Falls Sie im Kanton Bern wohnhaft und zwischen 50-69 Jahren alt sind, dürfen Sie jederzeit eine Einladung mit Ihrer persönlichen Referenznummer anfordern.

Die Darmspiegelung

Das Wichtigste in Kürze: Erfahren Sie hier mehr über die Darmspiegelung oder melden Sie sich direkt bei uns an.

1