Logo Vivomed

Gewichtsreduktion durch endobariatrische Therapie: Schonendes Abnehmen ohne Operation.

Was ist ein Magenballon und wie funktioniert er? Ein Magenballon ist ein aufblasbares medizinisches Gerät, das endoskopisch in den Magen eingeführt wird. Der Ballon fördert und verlängert das Sättigungsgefühl und verzögert die Magenentleerung. Die Nahrungsaufnahme wird so reduziert. Der Ballon bietet eine reversible nicht-chirurgische Option für adipöse Patienten, die Gewicht verlieren möchten. Der Magenballon kann je nach Hersteller zwischen 4 und 12 Monate im Magen verbleiben und beim erfolgreichen Übergewichtsverlust helfen. In der Zwischenzeit nehmen Patienten durch interdisziplinäre Betreuung Ernährungsanpassungen vor und steigern Ihre körperliche Aktivität, so dass Sie nach Entfernung des Ballons optimale Startvorraussetzungen in ein gesünderes Leben haben. 

Magenballon Orbera 365

Magenballon Spatz3: Maximaler Patientenkomfort und Flexibilität durch das nachbefüllbare Ventil.

Vivomed Gastroenterologie Bern Magenballon Orbera 365
Vivomed Gastroenterologie Bern Magenballon Spatz3

Der Ablauf mit einem Magenballon:

Voruntersuchung: Eine interdisziplinäre Abklärung wird durchgeführt, um die Eignung für einen Magenballon zu prüfen. Platzierung des Ballons: Unter leichter Sedierung wird der leere Ballon durch den Mund in den Magen eingeführt und dann mit Flüssigkeit gefüllt. Sättigungsgefühl: Der Ballon nimmt Platz im Magen ein, was zu einem schnelleren Sättigungsgefühl und einer reduzierten Nahrungsaufnahme führt. Begleitende Maßnahmen: Ein individuelles Ernährungs- und Bewegungsprogramm wird empfohlen, um die Gewichtsreduktion zu optimieren.

Vorteile des Magenballons:

Nicht-chirurgisch: Der Magenballon wird ohne Operation eingeführt und entfernt. Schnelle Platzierung: Der Eingriff dauert in der Regel nur etwa 20-30 Minuten. Unterstützung bei Gewichtsverlust: Der Ballon fördert das Sättigungsgefühl und erleichtert so die Umstellung auf eine gesündere Lebensweise.

Nachteile des Magenballons:

Der Magenballon stellt wie auch die endoskopische Magenverkleinerung in der Schweiz einen Selbstzahlereingriff dar, da er in der Regel trotz der Effizienz und niedriger Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen wird. Obgleich die Volksseuche Adipositas mit allen assoziierten Folgeerkrankungen das gesamte Gesundheitswesen und Patienten stark belastet, zahlen Versicherungen lieber für Globuli als für echte Präventionsleistung die zum Wohle Ihrer Versicherungsnehmer wären.

Gibt es unterschiedliche Magenballon-Typen:

  • Justierbarer Magenballon (SPATZ3): Während auch andere Arten von Magenballons für den Gewichtsverlust verwendet werden können, ist der Spatz3 der einzige, der nach der Platzierung im Magen angepasst werden kann. 

    In den frühen Phasen kann das einstellbare Design Patienten helfen, die Unbehagen oder eine Ballonintoleranz erfahren, einen Teil der Kochsalzlösung einfach zu entfernen ohne den BAllon selbst entfernen zu müssen.

    Wenn der Gewichtsverlust während der Ballonbehandlung stagniert, kann das Gerät erneut angepasst werden, indem mehr Kochsalzlösung hinzugefügt wird, um ein größeres Sättigungsgefühl zu erzeugen und die Gewichtsverlust-Ergebnisse zu verbessern. Der Ballon wird in der Regel nach 8-12 Monaten entfernt, ohne dass bleibende Veränderungen an Ihrer Anatomie vorgenommen werden.

     

Spatz Magenballon: Bessere Verträäglichkeit durch das flexible Ventil zum Nachbefüllen.

  • Obera 365 Magenballon: Das ORBERA® Managed Weight Loss System ist ein nicht-chirurgisches Verfahren, das Patienten dabei hilft, langfristigen Gewichtsverlust zu initiieren und aufrechtzuerhalten. Der Eingriff umfasst das Einführen eines kleinen Silikonballons in den Magen unter leichter Sedierung. Sobald der Ballon im Magen platziert ist, wird er mit Kochsalzlösung gefüllt. Der aufgeblasene Ballon nimmt Platz im Magen ein, sodass Sie sich schneller satt fühlen, kleinere Portionen zu sich nehmen und Gewicht verlieren. Der Ballon wird in der Regel nach 12 Monaten entfernt. Während auch andere Arten von Magenballons für den Gewichtsverlust verwendet werden können, unterscheidet sich der ORBERA®-Ballon darin, dass er völlig glatt ist und keine zusätzlichen Teile enthält, was hilft, Reizungen im Magen zu minimieren.

    Für wen ist Orbera geeignet: ORBERA® eignet sich gut für mäßig übergewichtige Personen ab 18 Jahren, die mit Diät und Bewegung allein keinen Erfolg hatten, aber dennoch ohne chirurgischen Eingriff ihr Gewichts reduzieren möchten. Der ORBERA®-Ballon bietet eine Alternative zu invasiven chirurgischen Gewichtsverlustverfahren und kann eine gute Option für diejenigen sein, die sich scheuen, eine Operation durchzuführen oder teure Medikamente wie Wegovy/Ozempic/Semaglutid oder Mounjaro/Tirzepatid auf Dauer nicht einnehmen möchten.

Ist der Magenballon die richtige Wahl für Sie? Die Entscheidung für einen Magenballon sollte individuell getroffen werden. Konsultieren Sie dazu Ihren behandelnden Arzt, um Ihre spezifische Situation zu besprechen und die besten Optionen für Ihre Gesundheit zu evaluieren.

Fazit: Der Magenballon bietet eine schonende und nicht-chirurgische Möglichkeit, Ihre Gewichtsreduktionsziele zu unterstützen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten oder eine individuelle Beratung wünschen, kontaktieren Sie uns. Unser Team erfahrener Experten steht Ihnen zur Verfügung, um Sie auf Ihrem Weg zu einem gesünderen Lebensstil zu begleiten.